Deutsch als Zweitsprache

Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Deutsch als Zweitsprache voorzijde
Deutsch als Zweitsprache achterzijde
  • Deutsch als Zweitsprache voorkant
  • Deutsch als Zweitsprache achterkant

Dass viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sprachlich gefördert werden müssen, ist heute weitgehend unstrittig; offen ist die Frage nach dem Wie. Der Band möchte daher die Diskussion über Fördermöglichkeiten anregen und stellt unterschiedliche Förderkonzepte für Kindergarten, Vor- und Grundschule sowie Sekundarstufe vor. Dabei werden umfassendere Ansätze wie das Kieler Modell, Deutsch für den Schulstart, Lernszenarien, FÖRMIG, die Förderung der Stiftung Mercator oder Feriencamps, aber auch Einzelinitiativen zur Schreib- und Leseförderung sowie Maßnahmen zur Förderung der Herkunftssprachen präsentiert. Darüber hinaus werden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Sprachförderung aus der Sicht der Zweitspracherwerbsforschung sowie Fragen der Diagnostik aufgegriffen. Unterschiedliche Konzepte und Maßnahmen praktischer Förderung für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter sowie in der Primarstufe werden in dem von Apeltauer vorgestellten Kieler Modell, dem von Kaltenbacher & Klages präsentierten Projekt Deutsch für den Schulstart und den Lernszenarien von Hölscher deutlich. Weiter zeigt Decker Möglichkeiten der Portfolioarbeit. Fördermaßnahmen für ältere Kinder und für Jugendliche gelten die Initiativen des von Gogolin & Saalmann vorgestellten FÖRMIG-Projektes und der von Barzel & Salek präsentierten Mercator Stiftung, die auch das Bielefelder Modell unterstützt, über das Hinrichs berichtet. Die besonderen Chancen von Feriencamps thematisiert Rösch. Welche Schreibkompetenzen man in der Berufsausbildung braucht und wie man sie vermitteln kann, zeigt Knapp; Möglichkeiten der Verbesserung von Schreibkompetenzen werden von Consani, Miodragovic & Nodari geschildert. Bollhalder stellt schließlich Herkunftssprachenförderung in der Sprach- und Kulturbrücke der Stadt Basel vor.

Specificaties
ISBN/EAN 9783126880060
Auteur Bernt Ahrenholz
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 298
Lengte 210.0 mm
Breedte 151.0 mm

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.