Die Notwendigkeit eines Triage-Prozesses in einem medizinischen Katastrophenfall am Beispiel der COVID-19-Pandemie

Die Notwendigkeit eines Triage-Prozesses in einem medizinischen Katastrophenfall am Beispiel der COVID-19-Pandemie voorzijde
Die Notwendigkeit eines Triage-Prozesses in einem medizinischen Katastrophenfall am Beispiel der COVID-19-Pandemie achterzijde
  • Die Notwendigkeit eines Triage-Prozesses in einem medizinischen Katastrophenfall am Beispiel der COVID-19-Pandemie voorkant
  • Die Notwendigkeit eines Triage-Prozesses in einem medizinischen Katastrophenfall am Beispiel der COVID-19-Pandemie achterkant

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, Sprache: Deutsch, Abstract: In medizinischen Katastrophenfällen, bei denen weniger Ressourcen zur Verfügung stehen als benötigt werden, kommt das sogenannte Prinzip der Triage zum Einsatz. In der gegenwärtigen COVID-19-Pandemie spielt Triage eine so große Bedeutung wie lange nicht mehr. Doch hierbei müssen ethische Handlungsvorgaben sowie Verteilungsgerechtigkeit geachtet werden. Die vorliegende Arbeit informiert über die grundsätzliche Einführung in das Thema der Triage und über die moralischen Probleme, die sich hinsichtlich Ressourcenknappheiten im Gesundheitssystem ergeben. Es folgt eine Einschätzung einer Triage in der gegenwärtigen COVID-19-Pandemie sowie eine Beurteilung der rechtlichen Lage in Deutschland. Es wird über die Notwendigkeit eines bundeseinheitlichen Triage-Prozesses diskutiert und gefordert, dass ein entsprechend rechtlicher, allgemeingültiger Rahmen geschaffen werden sollte.

Specificaties
ISBN/EAN 9783346621306
Auteur Martina Jung
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 32
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.