Geschichte Münchens

Geschichte Münchens voorzijde
Geschichte Münchens achterzijde
  • Geschichte Münchens voorkant
  • Geschichte Münchens achterkant

Richard Bauer wirft in dieser reich bebilderten Geschichte Münchens einen konzentrierten Blick auf die Entwicklung der Hauptstadt Bayerns vom Mittelalter bis zur unmittelbaren Gegenwart. Er zeigt die unterschiedlichen Gesichter, die der Stadt von ihren Herrschern und Politikern gegeben wurden, und zeichnet so ein spannendes, vielseitiges Portrait Münchens. "Isarathen" oder "Heimliche Hauptstadt" - in diesen Bezeichnungen Münchens drückt sich der ehrgeizige und anspruchsvolle Charakter der Stadt aus. Jeder Herrscher, sei es Kaiser Ludwig der Bayer, Kurfürst Maximilian I. oder König Ludwig I., gab München ein eigenes Gesicht. In vielen Fällen führte der Geltungsdrang der Landesherren zu überzogenen Ansprüchen an die Rolle Münchens. Gleichzeitig verdankt die Hauptstadt Bayerns gerade diesem Ehrgeiz ihre kulturelle Blüte. Ein prominentes Beispiel ist die Vision König Ludwigs I. (1825-1848) vom "Isarathen". Die Bauten, mit denen er sich ein Denkmal setzte, prägen bis heute maßgeblich das Stadtbild: so zum Beispiel die Glyptothek, Feldherrnhalle, Staatsbibliothek sowie die Pinakotheken. Von den Nationalsozialisten wurde München als "Hauptstadt der Bewegung" instrumentalisiert und städtebaulich entsprechend verändert. Nach 1945 setzte man alles daran, diese Eingriffe in das Stadtbild wieder zu eliminieren. Der Band schließt mit den wichtigsten Ereignissen der jüngeren Geschichte der "Heimlichen Hauptstadt", in denen sich weiterhin der ständige Wunsch nach großartiger Selbstdarstellung spiegelt - von der Sommerolympiade 1972 bis zur Eröffnung der Pinakothek der Moderne im Jahr 2002.

Specificaties
ISBN/EAN 9783406510281
Auteur Richard Bauer
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Gebonden in harde band
Pagina's 288
Lengte 206.0 mm
Breedte 131.0 mm

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.