Kartellschadensersatz und die Spiegelung des weiten Unternehmensbegriffs in der normativen Grundlage

Kartellschadensersatz und die Spiegelung des weiten Unternehmensbegriffs in der normativen Grundlage voorzijde
Kartellschadensersatz und die Spiegelung des weiten Unternehmensbegriffs in der normativen Grundlage achterzijde
  • Kartellschadensersatz und die Spiegelung des weiten Unternehmensbegriffs in der normativen Grundlage voorkant
  • Kartellschadensersatz und die Spiegelung des weiten Unternehmensbegriffs in der normativen Grundlage achterkant

Angesichts der für Kartellgeschädigte sowie gesamtwirtschaftlich kaum bezifferbaren negativen Auswirkungen von Kartellen, ist die Frage, wer für die entstandenen Schäden haftet, von großer Bedeutung. Ausgehend von der Anspruchsgrundlage für Kartellschadensersatz im deutschen Recht (§ 33a GWB), welche mittelbar auf das Unternehmen i.S.d. Art. 101 AEUV verweist, soll die Frage beantwortet werden, wie das Unternehmen auch die Verantwortlichkeit für den Kartellrechtsverstoß treffen kann. Die vorliegende Arbeit plädiert dabei für die Inanspruchnahme aller Rechtsträger des Unternehmens und versucht durch eine Verhaltens- und Haftungszurechnung zugleich die Diskrepanz zwischen deutschem und europäischem Rechtsverständnis aufzulösen.

Specificaties
ISBN/EAN 9783756012886
Auteur Lisa Philipps
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 296
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.