Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile

Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten - Heute und in Zukunft

Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile voorzijde
Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile achterzijde
  • Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile voorkant
  • Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile achterkant

In diesem Buch werden für repräsentative Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten Gesamtkosten und Treibhausgasemissionen vorgestellt. Die Gesamtkosten sind zum einen aus Kundensicht, aber auch unabhängig von der nationalen Steuerbelastung ermittelt. Es werden sowohl fossile als auch erneuerbare Energieträger betrachtet. Auf Basis systemtheoretischer Grundlagen und wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Klimawandel wird die Vorgehensweise entwickelt. Es kommen beispielsweise folgende Methoden zum Einsatz: Lebenszyklusanalysen, Total-Cost-of-Ownership, CO 2- Vermeidungskosten und Verbrauchswerte, die Realverbräuche besser widerspiegeln als Normverbrauchswerte. Letztere sind anhand von Verbrauchsfunktionen (Willans-Ansatz) für unterschiedliche Fahrprofile modelliert. Es wird zudem ein politisches Instrument vorgestellt, mit welchem die Temperaturziele des Abkommens von Paris möglichst treffsicher und kosteneffizient eingehalten werden können. Der Inhalt Systemtheoretische Grundlagen und Entwicklung einer Methodik für die Problemstellung ° Life-Cycle-Analysis (LCA) - Treibhausgasemissionen gemäß einer Lebenszyklusanalyse ° Total-Cost-of-Ownership (TCO) - Gesamtkosten mit und ohne Steuerbelastung ° Potenziale und Entwicklungsperspektiven verschiedener Technologien Die Zielgruppen - Verantwortliche aus der Politik und im Bereich der Verkehrs-, Stadt- und Umweltplanung - Verantwortliche im Energiesektor und in der Automobilindustrie - Technikerinnen und Techniker, Studierende, Forschende und Dozierende Die Autoren Martin Zapf  ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg. Dr. Hermann Pengg ist Vorstand der kiwi AG, Koesching, Deutschland. Thomas Bütler  war   ehemals Gruppenleiter in der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz. Christian Bach  ist Leiter der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz. Prof. Dr. Christian Weindl  ist Leiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg.

Specificaties
ISBN/EAN 9783658332501
Auteur Martin Zapf
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 450
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.