Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht

Psychodynamische und gesellschaftliche Zugänge

Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht voorzijde
Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht achterzijde
  • Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht voorkant
  • Macht und Ohnmacht aus individualpsychologischer Sicht achterkant

Macht und Ohnmacht sind seit jeher zentrale Begriffe im politischen und gesellschaftlichen Diskurs - und in der Gegenwart von herausragender Bedeutung, wenn man an aktuelle Phänomene wie die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg oder den Klimawandel denkt. Im psychotherapeutischen Alltag begegnet man dieser Polarität ebenfalls. Das gilt zum Beispiel für depressive oder traumatisierte Patientinnen und Patienten, die sich für wertlos und ohnmächtig halten, doch genauso für solche, die etwa infolge eines übersteigerten Narzissmus glauben, grandios und besonders mächtig zu sein. Macht und Ohnmacht sind aber auch und vor allem Kernelemente in der Individualpsychologie Alfred Adlers, denn zentrale Begriffe seiner Theorie - die auch Eingang in die Alltagssprache gefunden haben - sind insbesondere "Minderwertigkeitsgefühl", "Kompensation" und "Geltungsstreben". Damit ist die Bandbreite dieses Sammelbandes umrissen: Macht und Ohnmacht wird schwerpunktmäßig einerseits im individuellen, andererseits im gesellschaftlichen Kontext thematisiert.

Specificaties
ISBN/EAN 9783830945932
Auteur Bernd Rieken
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 182
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.