Völkerpsychologie

Eine Untersuchungsgeschichte der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythus und Sitte - 1. Band: Die Sprache, 1. Teil

Völkerpsychologie voorzijde
Völkerpsychologie achterzijde
  • Völkerpsychologie voorkant
  • Völkerpsychologie achterkant

Der Physiologe, Psychologe und Philosoph Wilhelm Wundt (1832 - 1920), Begründer der Psychologie als eigenständige Wissenschaft, legte mit seiner mehrbändigen "Völkerpsychologie" ein monumentales Werk zur Kulturpsychologie zu Beginn des 20 Jahrhunderts vor. "Das kulturpsychologische Wissen der Zeit wird zusammengefasst und theoretisch strukturiert. Der geistig-kulturelle Prozess wird nach einem System psychologischer und erkenntnistheoretischer Prinzipien analysiert. Wundt hebt ungefähr 20 fundamentale Motive der kulturellen Entwicklung hervor. Beispiele sind: Lebensfürsorge und Arbeitsteilung, Jungenpflege und Gemeinschaft, Selbsterziehungsmotiv, Herstellungs- und Nachahmungsmotiv, Beseelung und magisches Motiv, Rettungs- und Erlösungsmotiv, Spieltrieb und Schmuckmotiv, und Werte wie Freiheit und Gerechtigkeit." (Wikipedia) Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1904.

Specificaties
ISBN/EAN 9783965067233
Auteur Wilhelm Wundt
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Duits
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 688
Lengte
Breedte

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.