WEGE ZUR BILDUNGSSPRACHE IM SA

Sprachbildung in der Grundschule auf der Basis von Planungsrahmen

WEGE ZUR BILDUNGSSPRACHE IM SA voorzijde
WEGE ZUR BILDUNGSSPRACHE IM SA achterzijde
  • WEGE ZUR BILDUNGSSPRACHE IM SA voorkant
  • WEGE ZUR BILDUNGSSPRACHE IM SA achterkant

Schülerinnen und Schüler, aber ebenso Lehrkräfte, erfahren im Sachunterricht die Herausforderung, fachliches und sprachliches Lernen fortlaufend verbinden zu müssen. Gerade der Sachunterricht hält mit seiner thematischen Vielfalt zahlreiche Gelegenheiten für eine durchgängige Sprachbildung bereit. Dabei machen seine Verortung zwischen den Erfahrungen der Kinder und dem schulischen Wissen ebenso wie seine spiralcurriculare Konzeption den Sachunterricht zu einem geeigneten Ort, die bildungssprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler bewusst und kontinuierlich zu erweitern. Diese Handreichung unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei dieser Aufgabe. Mit dem Planungsrahmen wird eine Möglichkeit vorgestellt, die in einer Unterrichtseinheit benötigten Sprachhandlungen, Sprachstrukturen und das erforderliche Vokabular bei der Planung der Unterrichtsaktivitäten zu berücksichtigen. Die Arbeit mit dem Planungsrahmen wird hier dargestellt sowie in ihren theoretischen und unterrichtspraktischen Bezügen zur systemisch-funktionalen Linguistik und zum Unterrichtsarrangement des Scaffolding erläutert. Zu den Themenfeldern ,Ernährung', ,Pflanzen' und ,Wasser' werden jeweils für die Klassenstufen 1 bis 4 exemplarische Rahmen vorgestellt. Die Handreichung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, an Studierende, an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie an alle, die sich in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern mit Themen der Unterrichtsentwicklung.

Specificaties
ISBN/EAN 9783830932574
Auteur Thomas Quehl
Uitgever Van Ditmar Boekenimport B.V.
Taal Engels
Uitvoering Paperback / gebrocheerd
Pagina's 120
Lengte 297.0 mm
Breedte 210.0 mm

Wat vinden anderen?

Er zijn nog geen reviews van dit product.